Unsere Philosophie richtet sich weitgehend nach den
Bedürfnissen unserer Schützlinge, nämlich der Pferde.
Unsere hofeigenen Schulpferde stehen für gewöhnlich tagsüber auf Paddocks in Herden von 6-8 Pferden und Ponys in welchem
sie außerhalb der Reitstunden ganz Pferd sein dürfen. Außerdem gehört für uns der Weidegang in ihrer Herde zu einem Muss.
Als Tierheilpraktikerin kümmert sich die Chefin der
Reitanlage liebevoll um die Belange aller Pferde.
Jedes Pferd bekommt seine individuelle Zuwendung,
egal ob Privat-, Beritt-, Schulpferd oder Rentner.
Bei uns ist jedes Pferd etwas Besonderes!
In der Ausbildung unserer Pferde steht die Bodenarbeit
als Grundlage für das Miteinander. Die Kommunikation
mit dem Pferd auf eine pferdeverständliche Art
und Weise, über eine klare und deutliche Körpersprache.
Viele unserer Schulpferde kommen aus schlechter
Haltung, vom Schlachter - als "unreitbare" Pferde - oder von Privathaltern, die mit ihren Pferden in irgendeiner Weise überfordert waren. Bei uns werden sie als Individuen aufgegriffen, betreut und erfahren teilweise zum
ersten Mal in ihrem Leben, dass es auch ein freundschaftliches Miteinander mit dem Menschen gibt.
Aufgrund unserer intensiven Arbeit mit den Pferden
gibt es bei uns keine "Beißer" und "Schläger", alle Pferde sind umgänglich und sogar die "Unreitbaren" tragen wieder gerne Reiter auf ihrem Rücken.
Unseren Reitschülern möchten wir in erster Linie
den bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit dem Pferd nahebringen.
Bei uns reitet jeder jedes Pferd, um zu lernen dass jedes Pferd ein Individuum mit eigenem Charakter und Bedürfnissen ist und nicht zuletzt, um den Reiter vielseitig und flexibel auszubilden. Damit möchten wir bezwecken dass der Reiter lernt, sich sensibel auf verschiedene Pferde einzustellen.
Unser Hauptziel liegt darin, geländesichere Freizeitreiter mit Pferdeverstand auszubilden.
Natürlich kommen auch die Dressurreiter nicht zu kurz.
Wir bieten Unterricht bis Dressur Klasse L und für die Fortgeschrittenen lassen wir auch gerne Springgymnastik in den Unterricht mit einfließen.
Zur Zeit befinden sich 16 Schulpferde unterschiedlichen Ausbildungsstandes auf unserer Anlage.
Von den Shettlandponys,
über die Jungstuten zur Zucht,
bis hin zum vollausgebildeten L/M Dressur- und Springpferd.
Jedes Pferd hat seinen individuellen Charakter und dementsprechend gibt es auch Unterschiede im Reiten.
|